Dieser Schiffstyp sollte keiner weiteren Erklärung bedürfen. Mehr allerdings seine Tätigkeit. Das Kolonieschiff besiedelt Planeten und macht sie für den Spieler bewohnbar. Eine neue Kolonie entsteht. Dieses siedeln unterliegt jedoch gewissen Grenzen. So ist es wichtig zu beachten, dass jeder Spieler maximal 9 Planeten unter seiner Kontrolle haben kann (Sein Hauptplanet [HP] und 8 weitere Kolonien + ihre Monde).
Dies bedeutet jedoch nicht, dass man nur 8 Kolonieschiffe bauen sollte, sondern nur das die Planetenanzahl begrenzt ist und man damit acht darauf gibt, ob die Planeten der nötigen Qualität entsprechen, die ein Spieler von ihnen verlangt. Diese hängt vor allem mit der Größe der Planeten zusammen, da diese auch bestimmt, wie viele Gebäude und Ausbaustufen auf einem Planeten gebaut werden können. Ist der Planet also klein, lohnt sich eine Erschließung meist nicht.
Es gibt aber noch einen weiteren Faktor: die Maximale Temperatur. Ganz logisch liegt diese bei Planeten, die weiter weg sind von ihrer Sonne deutlich geringer, als die Temperatur der Planeten, die ihr Zentralgestirn in unmittelbarer Nähe umrunden.
Dies hat dann auch Auswirkungen auf die Eigenschaften eines Planeten: Je höher die Temperatur, desto mehr Strom produzieren Solarsatelliten (bis zu einem Maximum von 50 pro Stück). Im Gegensatz dazu gilt aber, je kälter es ist, desto mehr Deuterium wird vom Deuteriumsynthetisierer produziert. Das kann im Extremfall mehr als 2 Gebäudestufen unterschied machen, der sich jedoch mit zunehmendem Level noch verstärkt!
Jetzt liegt es an euch, was euch lieber ist, wobei man weiterhin bedenken muss, auch die Größe ist Positions du vor allem Zufallsabhängig! So sind die Planeten von 4-6 im Durchschnitt die absolut größten, wohingegen die anderen Planeten weiter innen im System und weiter außen wesentlich kleiner sind. Dies garantiert jedoch nicht einen großen Planeten bei Position 4, nein, nur die Wahrscheinlichkeit einen großen Planeten zu erwischen ist größer, als bei allen anderen Positionen. Außerdem liegt die Obergrenze höher. Es kann also gut und gerne passieren, dass ihr auf Position 4 einen Planeten mit lediglich 42 Feldern (der Maßeinheit für die Größe, pro Feld ein Gebäude) erwischt, aber dafür auch einen mit sage und schreibe 350 Feldern, was bei Planeten auf Position 1 oder 15 gar nie vorkommt.
Beachtet weiterhin, das ihr einen Planeten wieder verlassen könnt falls er zu klein ist. 2 Tage später könnt ihr ihn erneut besiedeln und hoffen, dass er größer ist als zuvor! Deswegen lasst es nicht bei einem Kolo pro Planet den ihr besiedeln wollt, denn es kann passieren, dass ihr 20 Verusche braucht, bis ihr einen Planeten erhaltet, wie ihr ihn euch wünscht.
|